top of page

Gehen oder bleiben - Woher weiß ich, ob ich loslassen sollte?

Autorenbild: Stella SchultnerStella Schultner

Aktualisiert: 17. Juli 2024

Soll ich gehen oder bleiben?

„Soll ich gehen oder bleiben?“


Diese Frage kann wirklich belasten. Wenn du diese Gedanken hast, quälst du dich wahrscheinlich gerade mit einer Entscheidung. Mein Herz geht raus zu dir! Ich kann dich so gut verstehen. In meiner täglichen Arbeit unterstütze ich Menschen dabei, in sich reinzuspüren und die Entscheidung zu treffen, die ihnen wirklich guttut.


Das ist nicht immer leicht und will durchdacht sein. Schließlich möchte man keine Fehlentscheidung treffen und am Ende vielleicht sogar etwas bereuen. Manchmal führt das Festhalten an einer Ehe, Partnerschaft oder Affäre aber auch dazu, dass wir wertvolle Zeit verschwenden und ein Leben verpassen, welches uns viel glücklicher machen würde. In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, welche Indizien darauf hinweisen, Zeit zu investieren oder loszulassen, wenn es darum geht, zu gehen oder zu bleiben.


Wichtig! Du musst nicht sofort eine Entscheidung treffen. Lass die Worte auf dich wirken und spüre, was sie in dir auslösen. Solche Entscheidungen dürfen in uns heranwachsen und reifen.

 

Inhaltsverzeichnis



 


Warum fällt es uns überhaupt so schwer, eine Entscheidung zu treffen?


Hier sind einige Gründe, die die Entscheidung, ob man gehen oder bleiben sollte, so schwierig machen können:


  • Die Gewohnheit an einen Menschen oder an eine Situation: Dopamin wird ausgeschüttet, wenn wir uns an Menschen, Gewohnheiten und Rituale gewöhnen. Wenn wir uns lösen, droht ein Dopamin-Entzug.

  • Das Festhalten an einem Wunschtraum: Oft klammern wir uns an die Vorstellung einer perfekten Beziehung, die möglicherweise nur eine Illusion ist.

  • Der Druck vom Umfeld: Wenn dein Umfeld heiratet, die Eltern entsetzt von der Trennung wären oder ihr beide den gleichen Freundeskreis habt. Manchmal sind auch Kinder involviert.

  • Die Angst vor späteren Bereuen: Wir fürchten uns davor, die Entscheidung später zu bereuen und halten deshalb lieber an der aktuellen Situation fest.

  • Das Gefühl des Versagens: Wir fühlen uns wie ein Versager, wenn wir eine Verbindung auflösen, besonders wenn es um eine langjährige Beziehung geht.

  • Die Liebe zur Person: Trotz aller Schwierigkeiten spüren wir noch Liebe zur Person und können uns deshalb nicht einfach loslösen.

  • Das Investment: Je mehr Zeit, Energie und emotionale Investitionen wir bereits in eine Beziehung gesteckt haben, desto schwerer fällt es uns oft, uns davon zu lösen.


 

Erfahre hier die 15 Hauptgründe, warum wir in toxischen Beziehungen bleiben und es so schwerfällt, zu gehen:



 

Gehen oder bleiben: Anzeichen dafür, dass man gehen sollte.


Hier sind acht Anzeichen, woran du merkst, dass es Zeit ist, zu gehen und loszulassen:


  1. Die Verbindung oder der Kontakt bringen dir insgesamt mehr Leid als Freude.

  2. Die Situation vereinnahmt dein Leben, deinen Geist und deine Seele komplett. Du bist fast nur noch auf diese Person und die Entscheidung fokussiert. Es ist das einzige Thema bei Freunden und in deinem Kopf und es hält dich von anderen Dingen in deinem Leben ab.

  3. Du fühlst dich ständig schlecht und heruntergezogen und hast das Gefühl, dass ohne die andere Person nichts einen Sinn ergibt. Du denkst, dass nur diese Person oder die Lösung der Situation helfen kann. Das ist ähnlich wie bei einer Drogensucht.

  4. Du hältst eigentlich nur fest, weil du bestimmte Ängste hast. Dazu gehören die Angst vor dem Alleinsein oder die Angst vor finanziellem Ruin. Auch die Angst, es nicht zu schaffen, besonders wenn Kinder involviert sind, kann eine große Rolle spielen. Generelle Angst vor Veränderung, Angst vor der Meinung anderer und Angst vor Verlust können ebenfalls Gründe sein, warum du zögerst, zu gehen.

  5. Du merkst, dass du dich nur noch verbiegst, dich drehst und wendest und sogar selbst brichst, nur um dich anzupassen und irgendwie das Zusammensein mit der Person zu ermöglichen.

  6. Du kämpfst alleine und dein Gegenüber investiert nicht gleichermaßen. Das gilt sowohl für Dating als auch für Beziehungen. Eine Partnerschaft, in der nur einer arbeitet, ist sinnlos. Und eine Dating-Phase, in der nur einer investiert, macht auch keinen Sinn.

  7. Wenn nichts mehr bleibt, wenn du alle Idealisierungen wegnimmst. Einige Menschen haben Verdrängungsmechanismen, die ihnen dabei helfen, sich die Dinge schönzureden. Hier kann es helfen zu überprüfen, welche Idealisierungen und Lustschlösser wir übertragen.

  8. Dein Bauchgefühl sagt nein!


 

In meinem Podcast IN LOVE habe ich eine ganze Folge zum Thema "Gehen oder bleiben - Woher weiß ich, dass ich loslassen muss". Darin zeige ich dir drei wertvolle Übungen für mehr Klarheit bei deiner wichtigen Frage.



 


Gehen oder bleiben: Anzeichen dafür, dass man bleiben sollte.


Hier sind drei wichtige Argumente, um zu bleiben und an deiner Beziehung festzuhalten:


gehen oder bleiben - drei Anzeichen zu bleiben


1. Es gab noch nie eine richtig ehrliche Aussprache.

Es kann wichtig sein, unser Gegenüber wissen zu lassen, wo wir gerade stehen. Das gilt besonders für Beziehungen, in denen wenig über Themen gesprochen wird. Wenn der andere nicht weiß, was los ist, dann kann er oder sie auch nichts verändern. Einfach zu gehen ist oft leichter als zu bleiben und die Konflikte anzusprechen. Bleiben kann sich aber lohnen.


 

Wenn du Schwierigkeiten dabei haben solltest, zu spüren, was du brauchst, was deine Bedürfnisse sind und was dir wirklich gut tun würde, dann nutze gern meine Innere Kind Meditation für mehr innere Stabilität, Stärke und Selbstfreundschaft. 

Innere Kind Medi

 

2. Beide sind bereit, in die Verbindung zu investieren

Beziehung und Dating können nur funktionieren, wenn beide am Fortschritt der Verbindung interessiert sind. Dann kann die Liebe sogar wachsen und stärker werden. Leider erlebe ich es häufig, dass nur eine Person bleibt und kämpft, während die andere zu wenig investiert.


3. Die Liebe ist da, aber es fehlen die richtigen Tools

Menschen und Paare können sich in Krisen befinden. Manchmal sind wir hilflos, weil wir nicht wissen, wie wir etwas besser machen können. Das ist normal und gehört zum Leben dazu. Was kann helfen?


  • Einzel- oder Paartherapie

  • Gezieltes Coaching (zum Beispiel mit mir)

  • Bücher über (Paar-)Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung


 

Übung für mehr Klarheit: Soll ich gehen oder bleiben?!


Manchmal brauchen wir die Fakten schwarz auf weiß, um unsere Gedanken zu ordnen und eine bessere Perspektive zu erhalten. Dazu empfehle ich dir die folgende Übung:


Erstelle eine Liste mit zwei Spalten: "Was tut mir gut" und "Was tut mir nicht gut". In der ersten Spalte notierst du, was dir in deiner Partnerschaft Freude bereitet, dich unterstützt oder positiv beeinflusst. In der zweiten Spalte hältst du fest, was dich belastet, frustriert oder unglücklich macht.


Gewichte dann jeden Punkt entsprechend seiner Bedeutung für dich. 


Zum Beispiel:

Was tut mir gut

Was tut mir nicht gut

Unterstützung in schwierigen Zeiten (+8)

Mangelnde Kommunikation (-8)

Liebevolle Gesten und Zuneigung (+4)

Manchmal Distanz und emotionale Kälte (-9)

Gemeinsame Interessen (+2)

Verletzendes Verhalten oder Ignoranz (-6)

Vertrauen und Ehrlichkeit (+3)

Konflikte ohne Lösungsansätze (-5)

Indem du deine Gedanken in dieser Liste festhältst und sie entsprechend gewichtest, kannst du klarer erkennen, welche Faktoren dafür sprechen zu gehen oder zu bleiben.


 

Bist du vielleicht gerade frisch getrennt, hast Liebeskummer und fühlst dich überfordert? Dann lege ich dir meine kostenfreien Liebeskummer-Love-Mails ans Herz.



Du willst gehen, aber du kannst es nicht? Steckst du in einer Situation fest, in der du nicht loslassen kannst? Fühlst du dich unglücklich verliebt oder sehnst dich nach einer unerwiderten Liebe? Lässt dich eine bestimmte Person nicht los, obwohl du weißt, dass es Zeit ist, weiterzugehen? Du bist nicht allein!


In meinem Kurs "Let Go - Wie du jemanden loslässt, den du nicht loslassen kannst" unterstütze ich dich dabei, den Mut und die Klarheit zu finden, die du brauchst, um dich zu befreien und dein Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.




StellaSchultnerSapnaRichter - Kopie.jpg

Stella Schultner

Stella Schultner ist Expertin für Liebe, Dating & Beziehungen. In ihren Love-Coachings vermittelt sie nicht nur klassische Dating-Tipps und Tricks, sondern deckt auch tieferliegende psychologische Zusammenhänge und Muster durch innovative Hypnosetechniken auf.
 

Mit ihrem beliebten Podcast "IN LOVE" und auf Social Media teilt sie regelmäßig faszinierende Einblicke aus der Psychologie und Diagnostik sowie wertvolle Tipps, um Ängste zu überwinden und Beziehungen zu stärken. Stella Schultner ist bekannt aus renommierten Formaten, darunter die Inside, Zeit Online, Stuttgarter Zeitung, Radio Gong, the curvy magazin u.v.m. Sie steht für ausgewogenes Dating, eine gesunde Selbstachtung und das Streben nach erfüllten Partnerschaften

  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify
  • Instagram

BEKANNT AUS

StellaSchultnerInside.png
RadioGongStellaSchultner_edited.jpg
ZDF.png
Logo_Zeit_Online_201.png
NTV LOGOpng.png
Logo-Joli.png
StellaSchultnerCurvyMagazine.png
bottom of page